
TSV Kirchdorf (Landkreis Rottal-Inn) spendet 1800 €
28.01.2024 1800 € Erlös

Für den TSV Kirchdorf ist es seit jeher wichtig, mit Kindern zusammenzuarbeiten und den Jugendlichen die vielfältigen sportlichen Möglichkeiten in Kirchdorf näherbringen zu dürfen. Als vor einigen Jahren Gerhard Spannbauer den Kirchdorfer Adventsmarkt ins Leben gerufen hat, war für den TSV schnell klar, sich hier für den guten Zweck einsetzen und krebskranke Kinder in der Region unterstützen zu wollen.
Für die Vorstandschaft war es nun selbstverständlich, dass der Erlös des Bosna-Verkaufs beim letzten Adventsmarkt wieder an die KinderkrebsHilfe Rottal-Inn gespendet wird und so viele Herzenswünsche der Kinder erfüllt werden können. Durch die Unterstützung bewirkt man Gutes in der Region und hilft letztendlich denen, die in einer dramatischen Lebenssituation stecken – krebskranken Kindern und deren Familien.
Gut 740 Würstl-Semmeln waren beim Adventsmarkt verkauft worden. Die TSV-Vorstandschaft dankt den vielen fleißigen Helfern, die tatkräftig bei der Vorbereitung, beim Einkauf, beim Auf- und Abbau, bei der Dekoration und an den Grills mit angepackt haben. Nur durch den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten konnte der TSV-Marktstand zu diesem großartigen Erfolg kommen.
Mit Stolz und voller Freude konnten TSV-Vorstand Michael Killermann und Organisator des Kirchdorfer Adventsmarktes, Gerhard Spannbauer, den Spenden-Scheck in Höhe von 1800 € an Josef Hofbauer, Vorstand der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e.V., übergeben. Hofbauer bedankte sich herzlichst für die tolle Unterstützung und sicherte zu, dass die beachtliche Spendensumme zu 100 Prozent den betreuten Kindern und deren Familien zugutekommt. Auch Andrea Gutzmann war es als betroffene Mutter enorm wichtig, sich für die Hilfe und den Einsatz des TSV Kirchdorf für krebskranke Kinder zu bedanken.
Das Foto zeigt die Spendenübergabe: von links Michael Killermann (TSV Vorstand), Gerhard Spannbauer (Organisator Adventsmarkt), Andrea Gutzmann und Josef Hofbauer (Vorstand KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e.V.).
Zurück