
Seniorinnen im BRK-Seniorenwohnheim St. Andreas in Wurmannsquick (Landkreis Rottal-Inn) stricken für KinderkrebsHilfe
15.11.2025 Strickwaren für KinderkrebsHilfe

Mit viel Geduld, Geschick und noch mehr Herz haben die Bewohnerinnen des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Andreas in Wurmannsquick das ganze Jahr über wieder eifrig zu Stricknadeln und Wolle gegriffen. Die Seniorinnen fertigten zahlreiche bunte Socken und wärmende Schals an – und das alles für den guten Zweck. Nun übergaben sie ihre handgearbeiteten Stücke an die KinderkrebsHilfe Rottal-Inn.
Unterstützt von Beschäftigten des Hauses – Maria Bicsanczyk, Christine Hennersberger und Heide Blaschke – traf sich die Handarbeitsgruppe regelmäßig, um an den Spendenprojekten zu arbeiten. Besonders engagiert waren dabei erneut Maria Wegertseder (91 Jahre) und Ottilie Hartsperger (96 Jahre). „Das Stricken macht uns Freude – und wir wissen, dass wir damit anderen etwas Gutes tun können“, sagen die Seniorinnen. Die gemeinsame Zeit bedeute ihnen viel, betonen sie: „Es ist eine schöne Beschäftigung und verbindet uns.“
Zur Übergabe der Stricksachen kam Josef Hofbauer, Vorsitzender der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn, persönlich in das BRK-Pflegeheim. Er zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der Bewohnerinnen. „Für uns zählt jede Unterstützung – und handgestrickte Socken sind besonders beliebt“, betonte er. Die Spenden kommen direkt betroffenen Kindern und deren Familien zugute. Dinge, die nicht unmittelbar benötigt werden, verkauft der Verein; der Erlös fließt wiederum vollständig in die Unterstützung der KinderkrebsHilfe.
Das Foto zeigt die Übergabe der Strickwaren: von links Josef Hofbauer (Vorsitzender KinderkrebsHilfe Rottal-Inn), Christine Hennersberger, Maria Bicsanczyk (Gruppenleiterin) und Alfred Bauer (Einrichtungsleitung BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim Wurmannsquick) sowie die fleißigen „Strickerinnen“ Ottilie Hartsperger (rechts, 96 Jahre) und Maria Wegertseder (links, 91 Jahre).
Zurück




