Alle News

Bericht von 15. Jahreshauptversammlung

29.02.2024 Bericht

Josef Hofbauer, 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins, eröffnete die Veranstaltung, indem er feststellte, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde. Er freute sich über die Teilnahme der Anwesenden und begrüßte insbesondere den 1. Bürgermeister von Pfarrkirchen Wolfgang Beißmann sowie Hermann Ertl, 2. Bürgermeister von Triftern und Altmann Charly, Marktrat von Triftern.

Hofbauer nutzte nach der Begrüßung die Gelegenheit einige Dankesworte loszuwerden. Ein besonderer Dank ging an Wolfgang Beißmann als Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen. Egal mit welchen Bitten oder Ideen man sich im Rathaus meldet, der Verein wird immer ernst genommen und tatkräftig unterstützt. Auch an alle freiwilligen Helfer des Vereins ging ein Dank, ohne die keine Veranstaltung durchgeführt werden könnte. Und nicht zuletzt ging ein Dank an alle Spender, ohne die der Verein nicht seiner Arbeit nachkommen könnte. Auch die Presse wurde dankend erwähnt, die Zusammenarbeit hat auch 2023 wie immer sehr gut funktioniert. Für alle Anwesenden gab es den neuen, druckfrischen Jahresbericht 2023, den Konrad Preißl nun zum 2. Mal gestaltet hat.

Als kurzen Überblick erwähnte der 1. Vorstand, dass momentan 43 Familien aus dem Landkreis Rottal-Inn und der Stadt und dem Landkreis Passau betreut werden. Leider verstarben 2023 zwei Kinder im Alter von 2-3 Jahren und auch einige Vereinsmitglieder. Für alle Verstorbenen wurde eine Gedenkminute abgehalten.

Als nächstes richtete Bürgermeister Wolfgang Beißmann sehr aufbauende Worte an die Anwesenden, insbesondere an die Vorstandschaft. Beißmann ist stolz, in Pfarrkirchen einen so wichtigen Verein wie die KinderkrebsHilfe zu beherbergen und sagte auch weiterhin jede mögliche Unterstützung der Stadt zu. Er bekommt sehr viel von der unbürokratischen Arbeitsweise des Vereins mit und bewundere die Arbeit und die Leistung, besonders der Familienbetreuer. Mit den besten Wünschen für die Arbeit des Vereins und für die Vorstandschaft, sowie der Zuversicht auf weiterhin gute Unterstützung beendete Beißmann seine Grußworte.

Der 2. Vorstand Rainer Schmidt ist normal immer für den Tätigkeitsrückblick zuständig. Da er kurzfristig erkrankte, übernahm Schriftführerin Claudia Wimmer und trug seine Zusammenstellung vor, die wie immer kurz und knapp ausfiel. Die Vorstandschaft hielt zwölf Sitzungen ab, in denen sich über die momentane Situation in den Familien, die monatliche Unterstützung, Kostenübernahmen und verschiedenen interne Planungen ausgetauscht wird.

Erfreuliche 131 Spendenübergaben fanden statt, wo Vorstandsmitglieder gerne persönlich vorbeikommen, um sich bei den Spendern persönlich zu bedanken. Mit der Ausrichtung von Tombolen, Kuchenverkauf sowie mit der Teilnahme und dem Verkauf bei Floh- und Weihnachtsmärkten erwirtschaftet der Verein selber Gelder. Für die Helfer ist dann das Helferessen im Herrenhaus der Höhepunkt, bei dem sie sich kennenlernen und austauschen können. Der Verein kann sich auf diese Weise, dank Bürgermeister Beißmann, für die geleistete Unterstützung bei den Helfern bedanken.

Für die Familien und vor allem die Kinder zählten als Höhepunkt in 2023 natürlich wieder die Ausflüge, die der Verein organisiert hat. Hier müssen wie immer die Fahrt nach Rust und der Besuch des Zirkus Krone in München hervorgehoben werden. Nicht zuletzt sind die Familienbetreuer zu erwähnen, die immer und jederzeit für die Familien da sind und mindestens 1mal im Monat persönlich bei ihnen vorbeischauen.

Kassier Fritz Dietl berichtete dann über die finanzielle Situation bei der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn. Dietl hatte zahlreiche Buchungen zu verzeichnen, hier fallen vor allem die monatliche Unterstützung der Familien und die Übernahme von Kosten, die die Krankenkasse nicht übernimmt, darunter. Dies alles kann der Verein aber eben auch nur dank der zahlreichen Spenden leisten.

Im Anschluss an Dietls Vortrag ergriff Bürgermeister Beißmann noch einmal das Wort, nämlich in Vertretung der Kassenprüferinnen Anette Hoyer und Anja Kaisersberger. Beide hatten übers Jahr die Kasse und die Bücher geprüft und in einem Bericht die einwandfreie Kassenführung bestätigt. Da beide an diesem Abend verhindert waren, las Beißmann diesen Bericht vor. Im Anschluss wurde die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig beschlossen.

Da von den Anwesenden keine Wünsche oder Anträge vorgebracht wurden, beendete Josef Hofbauer die Jahreshauptversammlung mit den Ausblicken für dieses Jahr.

Zurück