
Bericht von 16. Jahreshauptversammlung
15.03.2025 Bericht

Josef Hofbauer, 1. Vorsitzender der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e.V. konnte heuer 45 Interessierte zur 16. Ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen begrüßen. Unter den Anwesenden waren der 1. Bürgermeister der Stadt Pfarrkirchen, Wolfgang Beißmann, Hermann Ertl (2. Bürgermeister aus Triftern) und Charly Altmann (Marktgemeinderat Triftern). Entschuldigen ließen sich der 2. Bürgermeister von Pfarrkirchen, Hermann Gaßner und der 1. Bürgermeister von Vilshofen, Florian Gams.
Nach der Begrüßung blieb der 1. Vorstand gleich am Rednerpult und bedankte sich bei allen, die den Verein unterstützen. Besonders hob er hier die Unterstützung der Stadt Pfarrkirchen, die der Helfer bei Kuchenverkäufen, Tombolen und Märkte hervor. Ohne diese helfenden Hände könnte der Verein keine eigenen Veranstaltungen ausrichten. Aber diese sind ebenso notwendig, wie die Spenden, die für die erkrankten Kinder eingehen.
Auch die Presse wurde von ihm positiv erwähnt, denn die Berichte der KinderkrebsHilfe werden in der Regel immer übernommen. Rückblickend auf das Jahr 2024 merkte Hofbauer an, dass die Spendenbereitschaft trotz der hohen Teuerungsrate, die jeder zu spüren bekommt, weiterhin erfreulich hoch ist. Das ermöglicht dem Verein, die momentan 42 Familien aus dem Landkreis Rottal-Inn und der Stadt und dem Landkreis Passau weiterhin neben der persönlichen Betreuung auch finanziell zu unterstützen.
Bevor Beißmann ans Rednerpult trat, bat Hofbauer noch um eine Schweigeminute für die leider in 2024 verstorbenen drei Kinder und zwei Mitglieder. Der 1. Bürgermeister Beißmann lobte im Anschluss die Arbeit, die die Vorstandschaft der KinderkrebsHilfe leistet. Er sei besonders stolz, einen solchen Verein in Pfarrkirchen zu haben und betonte die Wichtigkeit der Unterstützungsarbeit. Daher sei es für ihn auch selbstverständlich, den Verein soweit möglich zu unterstützen. Er bewundere die Familienbetreuer, die für die persönliche Betreuung auch psychisch stark gefordert sind. Aber das ist eben das schöne an diesem Verein, dass nicht nur finanziell, was natürlich auch sehr wichtig ist, sondern auch persönlich mit Rat und Tat geholfen wird.
Beißmann übergab das Wort an den 2. Vorstand der KinderkrebsHilfe Rainer Schmidt, der kurz und bündig die Tätigkeiten der Vorstandschaft und die Aktionen des Vereins vortrug. 12 Sitzungen wurden abgehalten, verschiedene Ausflüge für die Kinder und die Familien organisiert, drei Tombolen organisiert und abgehalten, 2024 zum ersten Mal auch drei Tage in Bad Füssing. Der Kuchenverkauf bei Weko fand ebenso statt, wie ein eigener Flohmarkt und verschiedene Besuche auf Flohmärkten, wo für den Verein verkauft wurde. Die gespendeten Strickwaren wurden wieder im Weihnachtsmarkt Pfarrkirchen und im Rauhnachtsspektakel bei Heumeiers, Massing, verkauft. Und zu guter Letzt, auch das Helferessen, das dank Wolfgang Beißmann und der Stadt Pfarrkirchen stattfindet, wurde von der Vorstandschaft organisiert und war wieder ein schönes Fest.
Im Anschluss an diesen Rückblick wurde die beantragte Satzungsänderung vollzogen. Da die zu betreuenden Familien steigend sind und der 1. und 2. Vorstand aus der Familienbetreuung aus zeitlichen Gründen zurücktreten, benötigt der Verein weitere Familienbetreuer. Familienbetreuer müssen aber Mitglieder in der Vorstandschaft sein und diese Plätze waren laut der alten Satzung bereits ausgeschöpft. Somit wurde beantragt, dass die Zahl der Beisitzer von 8 auf 12 erweitert werden soll. Diese Änderung muss von 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder bestätigt werden. Alle 45 An-wesenden waren stimmberechtigt und stimmten dieser Änderung auch einstimmig zu.
Kassier Fritz Dietl berichtete dann kurz über die finanzielle Situation und gab auch bekannt, dass nach der Versammlung in die Kassenführung Einblick genommen werden kann. Der Verein steht dank der Spender, die uns treu unterstützen, gut da. Die Familien können weiterhin gut unterstützt werden.
Im Anschluss des Berichtes trat Anette Hoyer ans Rednerpult und erklärte den anwesenden Gästen, dass sie mit Anja Kaisersberger die Kasse der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e.V. lückenlos geprüft habe und sowohl der Kassier, als auch die gesamte Vorstandschaft entlastet werden kann. Die Entlastung wurde einstimmig vollzogen.
Nun standen die Wahlen an. Wolfgang Beißmann wurde als Wahlleiter bestimmt. Die Wahlen gingen zügig über die Bühne, da keine weiteren Vorschläge für die diversen Ämter vorgebracht wurden und auch keiner einen Einwand gegen die vorhandenen Vorschläge erbrachte.
Die Vorstandschaft besteht somit für die nächsten Jahre aus 1. Vorstand Josef Hofbauer, 2. Vorstand Rainer Schmidt, Kassier Fritz Dietl, 1. Schriftführerin Claudia Wimmer, 2. Schriftführer Gerhard Erl und den Beisitzern*innen Andrea Gutzmann (neue Familienbetreuerin), Maria Hirler (neue Familienbetreuerin), Edith Lindbüchler (Familienbetreuerin), Petra Kornexl-Fürst (Familienbetreuerin), Brigitte Kronerwitter (neue Familienbetreuerin), Gertrud Makat, Petra Pawlitschko (Familienbetreuerein), Karin Peklo, Max Rutzinger (Familienbetreuer) und Simone Wallner (Familienbetreuerin). Auch die Kassenprüferinnen Anette Hoyer und Anja Kaisersberger wurden im Amt bestätigt.
Josef Hofbauer fragte zum Abschluss der Jahreshauptversammlung noch nach Anträgen und Wünschen. Keiner der Anwesenden hatte Einwände oder Vorschläge, somit beendete der 1. Vorstand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen mit einem herzlichen Dank an die alte Vorstandschaft und hofft auf weiterhin so gute Zusammenarbeit auch mit der erweiterten Vorstandschaft.
Zurück