
"Habedere Erika"-Stammtisch aus Anzenkirchen (Landkreis Rottal-Inn) spendet 3714 €
11.01.2020 3714 € Erlös

Bereits zum 6.Mal hat der Habedere-Stammtisch im König-Ludwig-Stüberl am Jahresende zu einer Versteigerung eingeladen, deren Erlös sozialen Organisationen zu Gute kommt. Die Rekordsumme von 11142 € wurde zu je 3714 € auf die KinderkrebsHilfe Rottal-Inn, den Hospizverein Rottal-Inn und den Verein Bürgerhilfe Anzenkirchen aufgeteilt.
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Gastzimmer begrüßte Hauptorganisator Markus Aigner nach einem gemeinsamen Weißwurstessen die Gäste, unter ihnen Trifterns Bürgermeisterin Edith Lirsch und deren Stellvertreter Karl Altmann. Als Versteigerer fungierten wie gewohnt Erwin Dullinger und Hermann Ertl. Mit launigen Sprüchen und spontanen Aktionen sorgten sie schnell für ein Ansteigen des Stimmungsbarometers bei den Gästen.
Zur Versteigerung kamen hochwertige Waren und Gutscheine mit beachtlichem Gegenwert, die allesamt von regionalen Betrieben und Förderern gespendet wurden. Beispielsweise waren die beiden von der örtlichen Firma Romberger gefertigten Feuerkörbe heiß-begehrte Bieterobjekte. Die in Höchstform agierenden Versteigerer zogen alle Register und sorgten damit auch bei der abschließenden Gipfelversteigerung für sehr großzügige Spenden. Der Erlös aus dem Weißwurstessen floss dank der Wirtsfamilie Wagner ebenfalls in den Spendentopf.
Ein spektakuläres Ergebnis konnte Markus Aigner zum Schluss der Veranstaltung bekanntgeben: 11142 € hatten sich summiert – ein Betrag, der selbst die Superresultate der vergangenen Jahre übertraf. Dieser Betrag wurde zu je einem Drittel, also 3714 €, an die Vorsitzenden der eingangs erwähnten sozialen Einrichtungen übergeben.
Josef Hofbauer, Vorsitzender der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn, bedankte sich herzlich bei den Versteigerern und allen Spendern, die zu diesem Ergebnis beigetragen hatten. Der Anteil für seine Organisation werde der Unterstützung und Betreuung von derzeit 42 Familien krebskranker Kinder zugeführt.
Für den Hospizverein Rottal-Inn sprach Vorsitzender Helmut Ellinger seinen Dank und hohe Anerkennung zu dieser Veranstaltung aus: “So etwas habe ich noch nicht erlebt.” Der Verein werde diesen beachtlichen Betrag für das anstehende Projekt einer neuen Einrichtung in Pfarrkirchen einsetzen.
Nicht weniger beeindruckt und erfreut bedankte sich Hermann Ertl, Vorsitzender der Bürgerhilfe Anzenkirchen “Ein Dorf hilft”. Mit derartig großzügigen Spenden könnten die Aufgaben des Vereins finanziell gestemmt werden. Die Unterstützung bedürftiger Menschen oder auch die Finanzierung der Mobilität für alle nicht mobilen Personen am Ort mit dem vereinseigenen Pkw für Fahrten zu Kliniken, Ärzten und Heimen, könne ausschließlich durch Spenden finanziert werden. Es sei großartig, dass die Bevölkerung soziale Initiativen derart unterstütze, um Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stünden, so Ertl.
Großes Lob und höchste Anerkennung zollte Bürgermeisterin Edith Lirsch den durchwegs jungen Organisatoren der Veranstaltung, zumal sie trotz großem Aufwand den gesamten Versteigerungserlös weitergeben würden. Ihre größte Anerkennung galt aber auch allen Spendern. Diese beeindruckende Bereitschaft, soziale Organisationen der Region zu unterstützen, wäre ein Indiz dafür, dass “hier unsere Gesellschaft das Herz am richtigen Fleck hat”. Die Gemeinde könne auf einen derart überwältigenden Zusammenhalt stolz sein, stellte Lirsch abschließend heraus.
Das Foto zeigt die Spendenübergabe: Über jeweils 3714 € konnten sich freuen die Vorsitzenden der KinderkrebsHilfe, Josef Hofbauer (5. von links), des Hospizvereins Rottal-Inn, Helmut Ellinger (9. von links) sowie die Bürgerhilfe Anzenkirchen mit Hermann Ertl (6. von rechts). Dieser war auch zusammen mit Erwin Dullinger (3. von rechts) als Versteigerer in Aktion. Die Hauptorganisation lag in Händen von Markus Aigner (6. von links).
Zurück