Alle News

Benefizradln in Tittling (Landkreis Passau) beschert der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn 5000 €

11.02.2020 5000 € Erlös

Die Dreiburgenhalle war zum sechsten Mal 24 Stunden lang Disco und Fitness-Studio – sie war Schauplatz einer Benefizaktion. Auf 90 Indoor-Cycling-Rädern strampelten sich über zweitausend Frauen, Männer und Kinder ab, um Geld für einen guten Zweck hereinzuspielen. Am Ende waren es über 44000 Kilometer, die zurückgelegt wurden – also einmal um den Erdball.

Dabei wurden 52460 € erwirtschaftet. “Und die kommen zur Gänze sozialen Projekten zu Gute”, erklärte Organisationschef Günther Schwarzkopf, der Präsident des RSC Tittling. Schwarzkopf zeigte sich überglücklich, dass bisher seit 2015 schon über 170000 € eingespielt worden sind, die Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt werden konnten. In diesem Jahr konnte sich die KinderkrebsHilfe Rottal-Inn über eine Spende in Höhe von 5000 € freuen.

Jeder Teilnehmer radelte mindestens eine Stunde. Eine riesige Zahl von Einzelpersonen, Firmen, Vereinen und anderen Gemeinschaften hatte sich gemeldet. Jeder Teilnehmer strampelte mindestens eine Stunde für die gute Sache, das kostete jeweils 12,50 €, für 24 Stunden je Rad also 300 €. Die Halle, die 24 Stunden lang dicht bevölkert war, glich mit der lauten Musik trotz der sportlichen Leistungen eher einer Disco. Auch die Sitzgelegenheiten im Bewirtungsbereich, wo Kuchen verkauft wurde, waren stets gut frequentiert, ganz zur Freude des Karate-Clubs Tittling, der SG Preming, der Dreiburgenschützen und des FC Tittling die für das leibliche Wohl zuständig waren.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Rautenberg-Stiftung Freyung. Feuerwehr und BRK waren für Notfälle da. Viele weitere fleißige Hände, vor allem aus dem RSC Tittling und von “Sportlich helfen” mit Helmut Meisl und Susanne Witzani an der Spitze, sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Mit jeder Minute, mit der es auf das Finale zu High Noon, also 12 Uhr Mittag zuging, nahm die Lautstärke in der Halle weiter zu. Ein Konfettiregen hüllte zum Abschluss den Bühnenbereich in magisches Licht. Der RSC-Präsident verkündete anschließend das Ende dieser wohl einzigartigen Hilfsaktion, zu der 17 Firmen jeweils mehr als 1000 € beigetragen haben. 52460 €, so der Präsident, seien nach vorläufiger Zählung hereingeradelt worden, der größte Teil werde gleich vergeben, vermeldete Schwarzkopf. Der nach einem Unfall selbst Schwerstbehinderte erhielt von den Radlern und Gästen immer wieder größte Anerkennung und Beifall.

Auf dem Foto von der Spendenübergabe ist vorne rechts Edith Lindbüchler, Familienbetreuerin bei der KinderkrebsHilfe Rottal-Inn. Vorne links ist Organisationschef Günther Schwarzkopf.

Text: Quelle PNP

Zurück